top of page

T²-

Programm

Ziel und Inhalt des T²-Programms

T² steht für "Talente fördern Talente" und ist das Hauptprojekt von Talente Österreich.

 

Im einjährigen Programm wird jedem Mentee ein_e persönliche_ Mentor_in zur Verfügung gestellt. In regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen bei renommierten Unternehmen wird den Teilnehmer_innen die Möglichkeit für den Aufbau eines ganz besonderen Netzwerks gegeben.

 

Die Hard- und Softskill-Workshops bieten gerade zu Studienbeginn eine hervorragende Grundlage für alle weiteren Entwicklungsschritte der Mentees. Das Programm ermöglicht hiermit eine interdiszipläre und fächerübergreifende Ausbildung und ist somit für Studienanfänger_innen aller Studienrichtungen ansprechend. Jede Generation ist zudem dazu angehalten, im Laufe des Jahres selbstständig ein „Meisterstück“ auf die Beine zu stellen. Dieses dient dazu, einen nachhaltigen sozialen Beitrag für die Gesellschaft auf kreative Art und Weise zu leisten. Ob es sich dabei um ein einmaliges Event, ein längerfristiges Projekt oder etwas ganz Anderes handelt, bleibt jedem Jahrgang selbst überlassen.

Das T²-Programm beruht auf fünf Bausteinen, die das Programm formen.

Interdisziplinarität

Dieser zentrale Wert fungiert als Bindeglied zwischen den anderen Schwerpunkten des T² Programms. Nur durch Interdisziplinarität entsteht die bunte Mischung aus Mitglieder_innen, die TÖ besonders auszeichnet. Stand Juli 2024 setzt sich unser Verein aus folgender Fachgebietsverteilung (nach Studiengang) der seit 2008 aufgenommenen Mentees zusammen:

 

 

 

 

Mentorenprogramm
Das Herzstück unseres Programmes ist die Förderung durch 1:1 Mentoring. Jedem jungen Talent steht jeweils ein_e Mentor_in zur Verfügung und berät in Sachen Karriere und Studium.

Hard- und Softskills
Hiermit wollen wir die Grundfähigkeiten fördern, die für das spätere Berufsleben von Bedeutung sind. So zum Beispiel, was für ein Bewerbungsgespräch wichtig ist, wie man gut präsentiert, aber auch wie man in einer Gruppe gut zusammenarbeiten kann.

Netzwerkveranstaltungen

Hier soll Studienanfänger_innen die Möglichkeit geboten werden, innerhalb des Vereins mit anderen Mitglieder_innen Kontakt zu knüpfen, sowie bei Veranstaltungen unsere Partner und Unterstützer kennenzulernen.

Meisterstück

Unsere Mentees müssen ihr Können unter Beweis stellen und an einem Projekt arbeiten - einem "Meisterstück". Was die Mentees einer Generation auf die Beine stellen und wie sie sich dabei organisieren, steht ihnen frei - das Ergebnis soll jedoch einem sozialen Zweck zu Gute kommen.

Studiengangsverteilung bisherige in den Verein aufgenommene Mentees ohne Titel_Jul24.png

Die aktuelle T²-Generation

IMG_4109_edited_edited.jpg
Severin Vierlinger

 

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) an der WU Wien

IMG_4123_edited.jpg
Sinah Charlotte Lange

 

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) an der WU Wien

IMG_4108_edited.jpg
Larissa Arthofer

 

Studium: Rechtswissenschaften (Diplom) am Juridicum Wien

IMG_4129_edited.jpg
Ondrej Soukup

 

Studium: Business and Economics (BBE) an der WU Wien

IMG_4119_edited.jpg
Thomas Wimmer

 

Studium: Medizin an der Medizinischen Universität Wien 

IMG_4120_edited.jpg
Rachel Levy

 

Studium: Wirtschaftsrecht (WiRe) an der WU Wien

IMG_4121_edited.jpg
Anouk Hayr

 

Studium: Astronomie an der Universität Wien

IMG_4118_edited.jpg
Simon Fuhrbach

 

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) an der WU Wien

IMG_4111_edited.jpg
Valentina Baier

 

Studium: Wirtschaftsrecht (WiRe) an der WU Wien

IMG_4127_edited.jpg
Hanna Zemlic

 

Studium: Sinologie und Politikwissenschaften an der Universität Wien

IMG_4115_edited.jpg
Lukas Eisl

 

Studium: Bauingenieurswesen an der TU Wien

IMG_4104_edited_edited.jpg
Julian Mayer-Wildenhofer

 

Studium: Wirtschaftsrecht (WiRe) an der WU Wien

IMG_4113_edited.jpg
Marton Szakacs

 

Studium: Medizin an der Medizinischen Universität Wien 

IMG_4116_edited_edited.jpg
Maximilian Seipl

 

Studium: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) an der WU Wien

bottom of page